Betroffenenrechte und Informationspflichten Kontaktformular
Datenverarbeiter
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Felber Beratungsleistung
Inhaber Juliane Felber
Neckarstraße 2
63322 Rödermark
Telefon: +49 (0) 6074 – 7 28 75 09
E-Mail: jf@felberberatungsleistung.de
Verarbeitungsrahmen
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
-
- Name
- Kontaktdaten wie Mailadresse und Telefonnummer
- Identifikationsdaten
- Kommunikationsdaten
- Nachrichten
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
-
- Die gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. In der Regel 10 Jahre.
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
-
- Die Verarbeitung der Daten ist für die Beantwortung der Kundenanfrage notwendig.
Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung der Daten
-
- Wir können Ihre Anfrage nicht bearbeiten und beantworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
-
- Verarbeitung ist erforderlich auf Anfrage der betroffenen Person
- Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung
Weitergabe der Daten
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum, um Ihre Daten zu verarbeiten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an
1&1 Internet SE
Elgendorfer Straße 47
56410 Montabaur
Verweis auf geeignete oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar ist
-
- Mit 1&1 als Webhoster und E-Mailprovider ist ein Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, der die Sicherheit der Daten und deren Verarbeitung garantiert.
- Die erhobenen Daten werden Ihnen nach Absenden der Nachricht automatisch per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Betroffenenrechte
Bestehen eines Rechts auf Auskunft nach den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO, Löschung nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO bei einem berechtigten Interesse sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO
Bestehen eines Rechts, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
Jede Person, die eine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt hat, hat das Recht diese datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne Wahrung einer bestimmten Form zu widerrufen.
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben bei Datenschutzrechtsverstößen des Verantwortlichen oder einer seiner Auftragsdatenverarbeiter das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Behörde. Dies ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
Telefax: 06 11/14 08-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: http://www.datenschutz.hessen.de